
Ein Wort zur Pflanzen- und Aroma - Therapiehier eingestellt:10.8.2010
Viele Pflanzen und deren Aromen haben seit alters her, besonders in den Bevölkerungsschichten, die sich der Natur noch verbunden fühlen, einen hohen medizinischen ( heilenden) Stellenwert.
Die Erkenntnisse aus deren Anwendung, ist Erfahrungsheilkunde pur. Auch heute sollte man sich darauf besinnen und dem übertriebenen Antibiotika - Missbrauch entgegenwirken. Die immer größer werdenden Resistenzen sind erschreckend. Arzt und Patient stehen dann häufig vor schier unlösbaren Problemen, wenn eine lebensnotwendige und damit lebenserhaltende Therapie nicht mehr greift. Dann rächen sich die früher oft zu schnell und damit leichtfertig gegebenen Antibiotikagaben, indem dann keinerlei schützende Wirkung mehr erzielt werden kann und der Patient sehr schnell aus einer an sich „Lapalie“, in ein lebensbedrohliches Krankheitsbild fallen kann. Gerade im Kindesalter werden zu Hauf Antibotika gegeben, wo man mit ein wenig Geduld und einem pflanzlichen Mittel genau so gute Heilwirkungen erzielen kann.
Es folgt eine Auswahl pflanzlicher Mittel/Stoffe mit deren ( teilweise seit Jahrhunderten) erprobter Wirkungsweise.
In keinem Falle sollte ein Arztbesuch unterlassen werden, wenn die Beschwerden länger anhalten.
Selbstmedikation kann zwar gut sein, in Zweifelsfällen ist der Arztbesuch besser.
Anis |
Husten, Bronchitis
|
Bergamotte |
Angst |
Patchouli
|
Aphrodisiakum |
Sandelholz |
Zystitis, Laryngitis, Haut, Aphrodisiakum, Immunschwäche |
Kamille, wild |
Wunden |
Wachholderbeere |
Magen, Darm, Herz, Nerven |
Thymian, rot |
Magen, Kreislauf, Nerven |
Minze |
Schwindel, Kolik, Flatulenz, Kopfschmerz, Erkältung, Nebenhöhlen |
Rosmarin |
Haarausfall, Rheuma, Leber, Galle, Erschöpfung, Kopfschmerz |
Lavendel |
Verbrennungen, Insekt-Stiche, Ekzeme, Schlaflosigkeit, Asthma, Läuse, Immunschwäche, Antisepticum |
Ylang Ylang |
Depressionen, Impotenz, Frigidität |
Zitrone |
Schmerzen, Asthma, Grippe, Sinusitis, hoher Blutdruck |
Eukalyptus |
Erkältung, Husten, Bronchitis |
Teebaum |
Antisepticum für Lunge, Haut, Harnwege,Vagina, Läuse, Insektenstiche, Hefepilze, Flechten, Furunkel |
Rose |
Aphrodisiakum, Angst, Depression, Galle, Katerzustände, Emotionen, Menstruations- .und Sexualitäts-Störungen, Hautpflege (alternde Haut)
|
Geranium |
Anorexia nervosa |
Ysop |
hustenstillend (2-4 Tr.) anregend aufs Zentral-Nerven-System, RR – (blutdruck-) steigernd, Ca-bekämpfend, Asthma, chronische Bronchitis, Heuschnupfen, Hautkrankheiten
|
Zimt aus Ceylon |
antiseptisch, gegen Typhus, stimulierend auf den Kreislauf, Herz, Atmung |
Zwiebel |
Ohrensausen |
Zwiebel, Fichte, |
Prostata |
|
|